Suppen & Bowls

Curry-Spinat-Suppe
ZUTATEN
Für 4 Portionen
600 g Babyspinat 40 g frischer Ingwer 4 Karotten 1 Sellerieknolle 1Knoblauchzehe 2 L
Kokosöl 1 El rotes Currypaste
600 ml ungesüßte Kokosmilch 50 ml Wasser Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG
Sellerie putzen und klein schneiden
Dir Karotte schälen und in feine, dünne Streifen schneiden oder reiben.
Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Blätter grob hacken, eine Handvoll
Spinat als Einlage beiseitelegen. Ingwer schälen und fein würfeln. Zwiebeln und
Knoblauch fein würfeln
. Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie Ingwer darin weich
dünsten. Currypaste zugeben und kurz mit dünsten. Kokosmilch und 600 ml Wasser
zugießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und 1 El Zucker würzen und 10 Minuten bei
mittlerer Hitze kochen und glatt pürieren.
Möhren und Spinat hineingeben und 5 Min. in der heißen Suppe ziehen lassen.
Servieren mit geröstetem Sesamsamen

Wie wird eine Buddha Bowl zubereitet?
Hier noch einmal ein paar Facts für dich, warum du öfters eine Bowl essen solltest:
Abwechslungsreich 0ptisch und appetitlich in Schüsseln angerichtet....
-
Sie versorgt dich mit allen wichtigen Ernährungsbausteinen. Sprich: Vitamine, Proteine, gesunde Fette und Kohlehydraten.
-
Du kannst sie mit Zutaten nach deinen individuellen Bedürfnissen.
Eine Buddha Bowl deckt viele wichtige Nährstoffe ab und ist dabei unendlich kombinierbar. Damit die Schale optisch auch lecker aussieht, sollten diese fünf Köstlichkeiten hinein:
-
(glutenfreie) Kohlenhydrate
Die Buddha Bowl soll nicht nur gut aussehen, sondern auch satt machen. Daher sind kohlenhydratreiche Komponenten wichtig.
In der Regel werden glutenfreie Lebensmittel verwendet. Dazu gehören neben Kartoffeln, Reis und Hirse insbesondere Pseudogetreide wieAmaranth,Quinoa oder Buchweizen. Mit frischen Kräutern vermengt und mit Meersalz abgeschmeckt, verwandeln sie jede Buddha Bowl zum gesunden Sattmacher.
-
Eiweißreiche Nahrungsmittel
Für eine ausgewogene Buddha Bowl sind eiweißhaltige Lebensmittel ein Muss. Statt tierischer Produkte, die als gute Proteinquelle gelten, kommen pflanzliche Alternativen in die Schale. Dazu gehören unter anderem Linsen, Tofu und Kichererbsen.
Die Eiweißlieferanten lassen sich abwechslungsreich zubereiten. Gut passen zum Beispiel ein Linsensalat, marinierte Tofu, angebratene Tempehstreifen oder selbst gemacht Falafel
-
Gemüse in allen Formen und Farben
Gemüse bringt eine Buddha Bowl erst richtig zum Strahlen. Obendrein liefert es wichtige Vitamine. Bei der Zubereitung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Die Gemüsesorten können roh, gebraten, gedünstet, karamellisiert oder mariniert angerichtet werden.
-
Soßen und Dips
Zu jeder Buddha Bowl gehört unbedingt ein selbst gemachte Dip oder ein Dressing . Hier kommt alles von Hand. Das schmeckt ohnehin viel besser.
Zu den Klassikern gehört der orientalische Dip Hummus Leckere Varianten sind etwa der Rote Beete und Koriander Hummus. Daneben passen auch Guaquemole , Tahin sauce oder Vinaigrette.
-
Gesunde Toppings
Zu guter Letzt kommen gesunde Toppings auf die Buddha Bowl. Frische Sprossen sind supergesund. Gerösteter Sesam und klein gehackte Nüsse sorgen außerdem für Extra-Crunch.
Wer diese fünf Komponenten in einer Schale vereint, hat eine gesunde Mahlzeit auf dem Tisch, die zudem immer wieder neu kombiniert werden kann.

GOOD FOOD.....GOOD MOOD !!

Erstelle deine eigene Website mit Webador